KNX und Loxone sind beides Systeme für die Gebäudeautomation, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Ich möchte nur ungern die Diskussion zwischen KNX und Loxone in den Vordergrund holen, aber die sehr präsente, kundennahe Werbung von Loxone macht dies als KNX-Enthusiast fast notwendig.
Bevor darüber diskutiert werden kann, welches System „besser“ oder „günstiger“ ist, müssen folgende Punkte beachtet werden:
KNX ist ein internationaler Standard für die Gebäudeautomation, stellt das Konfigurationstool und die Ausbildungsgrundlinien zur Verfügung.
Die Geräte, die mittels KNX-Telegrammen Informationen und Befehle austauschen, kommen von über 500 unterschiedlichen Herstellern.
Dagegen ist Loxone ein proprietäres System. Das Konfigurationstool sowie alle Loxone-kompatiblen Geräte kommen von Loxone selbst. Auch Schulungsstätten sowie die kundennahe Werbung ist bei Loxone mit höherer Priorität in DACH umgesetzt. Wer ein Loxone-Smarthome von Freunden oder Vertretern präsentiert bekommt, darf davon ausgehen, dass wenn ein solches von einem Loxone-Fachmann installiert wird, auch zu 90% dem entspricht was man gesehen hat. Die verbauten Geräte, die Visualisierung sowie die möglichen Funktionen sind nahezu identisch.
Genau deswegen wird klar, dass man ein Loxone-Smarthome nicht mit einem von KNX vergleichen kann, da die Auswahl an Geräten einfach viel zu groß ist. Eine fairer Vergleich wäre zB ein Loxone-SmartHome gegen ein auf KNX basierendes Gira SmartHome. Wobei die Markenvielfalt, die man in ein KNX-Smarthome einbringen kann, die Funktionen und Optik noch weiter optimiert. Es werden jene Geräte verwendet, die sich am besten für den jeweiligen Einsatz eignen.
Wenn man die Flexibilität der zwei Systeme miteinander vergleichen will, fällt auf, dass Loxone sich eher im Eigenheim-Sektor ansiedelt. KNX ist von Einfamilienhäusern bis hin zu großen Gewerbeobjekten vertreten, auch komplexere Anlagen sind kein Problem.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen KNX und Loxone von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Wenn es um die Gebäudeautomation in einem größeren, komplexen Gebäude geht, ist KNX die bessere Wahl. Wenn es um die Gebäudeautomation in einem Wohnhaus oder einer kleineren Immobilie geht, ist Loxone eine Alternative.
Sie haben Fragen zum Thema Smart Home?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Systemfindung wie auch der Umsetzung.